Centenario Fundacion 20 Años Sistema Solera Reserva Especial Rum

Produkt
CHF 79.00
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
  • Lieferbar in 2 - 4 Werktagen

  • Versandkostenfrei ab CHF 80.00

Brauner Rum

70 cl | 40% Vol.

Ein Premium-Rum aus Costa Rica, der 20 Jahre lang im Solera-Verfahren reifen durfte.

Seit fast 100 Jahren stellt das Unternehmen Centenario International S.A. Premium-Rums in Costa Rica her, während der Centenario Fundacion 20 Años Sistema Solera Reserva Especial seit 1985 zum Sortiment gehört. Bei diesem Rum handelt es sich um einen Solera-Blend aus verschieden alten Einzeldestillaten, von denen einige bis zu zwei Jahrzehnte lang reifen konnten. Das bedeutet, dass sich auch ein gewisser Anteil an jüngeren Destillaten in dem Endresultat befindet. Der Rum spricht mit seinem von süsser Vanille und roten Früchten durchzogenem Geschmacksprofil ein breit gefächertes Publikum an und konnte nicht zuletzt deswegen schon so manch eine Goldmedaille einheimsen.

DEGUSTATIONSNOTIZ

der Duft setzt Aromen von Vanille, reifen Äpfeln, Kirschen und ein wenig Brandy frei. Der milde und süsse Geschmack ist von Vanille und roten Früchten durchzogen.

MARKE

Centenario

LAND

Costa Rica

FASS

Whisky - Weisseichenfässer

ALTER

bis zu 20 Jahre

DETAILS

im Solera-Verfahren gereift

 

Was ist das Solera-Verfahren?

Das Solera-Verfahren ist eine traditionelle Methode zur Reifung und Mischung von Spirituosen wie Rum, Sherry, Brandy und auch Balsamico-Essig. Der Begriff "Solera" stammt aus dem Spanischen und bedeutet „am Boden liegend“. Es ist ein mehrstufiges System, das über mehrere Jahre eine gleichmäßige Qualität und Konsistenz des Endprodukts sicherstellt, indem ältere und jüngere Flüssigkeiten kontinuierlich vermischt werden.

Ablauf des Solera-Verfahrens
Das Solera-System besteht aus mehreren übereinander gestapelten Fässern, die in verschiedenen Reihen (oder Ebenen) angeordnet sind. Die unterste Reihe von Fässern enthält den ältesten Alkohol, während die oberste Reihe den jüngsten Alkohol enthält. Hier ist der grundlegende Prozess:

1. Entnahme (Klassisch ca. 10-30%): Aus den untersten Fässern, der sogenannten "Solera", wird eine bestimmte Menge des gereiften Getränks für die Abfüllung entnommen.
2. Auffüllen: Die entnommene Menge wird aus der nächsthöheren Fassreihe aufgefüllt, die einen etwas jüngeren Alkohol enthält. Diese Auffüllung erfolgt schrittweise von oben nach unten.
3. Wiederholen: Der Prozess wird wiederholt, indem jüngerer Alkohol in die obersten Fässer gegeben wird.

Ziel des Verfahrens
Durch das kontinuierliche Mischen und Auffüllen wird vermieden, dass der gesamte Inhalt eines Fasses auf einmal abgefüllt wird. Dadurch bleibt der Charakter des Produkts über viele Jahre hinweg konstant, da es immer einen Anteil an sehr altem und gereiftem Alkohol enthält. Das Verfahren bewirkt eine gleichmäßige und harmonische Reifung und sorgt dafür, dass keine Charge einem bestimmten Jahrgang zugeordnet werden kann, sondern immer eine Mischung aus mehreren Jahrgängen ist.

Anwendung des Solera-Verfahrens
- Sherry: Das Solera-Verfahren wurde ursprünglich für Sherry aus Andalusien, Spanien, entwickelt. Es sorgt dafür, dass Sherry seine charakteristische Ausgewogenheit zwischen süßen und herben Aromen beibehält.
- Rum: Viele Premium-Rum-Sorten, insbesondere aus der Karibik, reifen nach dem Solera-Verfahren. So wird eine komplexe Mischung verschiedener Altersstufen erreicht.
- Brandy: In Spanien wird auch Brandy, besonders Brandy de Jerez, nach dem Solera-Verfahren gereift.

Vorteile des Solera-Verfahrens
- Konstante Qualität: Das Solera-System ermöglicht es, jedes Jahr eine gleichbleibende Qualität zu erreichen, da ältere, gereiftere Destillate immer in den Produktionsprozess einfließen.
- Geschmackskomplexität: Durch die kontinuierliche Mischung entsteht eine vielschichtige Geschmackstiefe, die Produkte besonders ausgewogen und harmonisch macht.

Zusammenfassung
Das Solera-Verfahren ist eine innovative Methode, um Spirituosen über viele Jahre hinweg zu reifen und eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. Es garantiert eine harmonische Mischung aus jungen und alten Destillaten, die dem Endprodukt eine unverwechselbare Komplexität und Tiefe verleiht.