25 Jahre lang in alten Bourbon-Fässern gereift - dies gibt dem Rum Centenario Gran Reserva das unverwechselbare Aroma, den Duft nach Karamell und Nüssen sowie die tiefe, fast schon braune, bernsteineren Farbe. Das für die Karibik typische Destillat wurde schon am Anfang des 17. Jahrhundert gebrannt, nachdem Sklaven auf den Westindischen Inseln anfingen, aus dem Beiprodukt der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr Alkohol zu destillieren. Dieser ursprüngliche Rum wurde über die Jahrzehnte verfeinert und bekam seine Charakteristika durch die Lagerung in den alten Holzfässer. Von Piraten geliebt, von der Royal Navy als Teil der Tagesration für ihre Matrosen genutzt, von Sklavenhändlern als Zahlungsmittel verwendet und von amerikanischen Politikern zur Bestechung von Wählern missbraucht, ist Rum heute über die ganze Welt verbreitet und Bestandteil vieler Mixgetränke.
Der Centenario 25 Years aus Costa Rica wird am besten pur oder auf Eis serviert, um die feinen Geschmacksnoten, die dieser Solera-Rum besitzt, besser hervorheben zu können.